„Aus diesem Grund zeigt Marokko die unverantwortliche Haltung Algeriens an, das, um dessen hegemonische Agenda in der Region zur Anwendung zu bringen, den Frieden und die regionale sowie internationale Sicherheit in Gefahr bringt“, hat der marokkanische Diplomat hinzugefügt, der sich in der 13. Session des Rates für Menschenrechte der UNO (CDH) äußerte.
In einem Erwiderungsrecht auf den algerischen Botschafter, der die Situation der Menschenrechte in den Sudprovinzen evoziert, hat Herrn Hilale angegeben, dass die Situation in den Lagern von Tindouf die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft erforderlich macht und dass er die Mitglieder des CDH wegen zweier schwerfälliger Gründe interpelliert, nämlich wegen der Verstoßungen gegen die Menschenrechte in diesen Lagern seit 35 Jahren und wegen der Destabilisierung, die diese Situation für die Region nach sich zieht.
Sich um die Verstoßungen gegen die Menschenrechte handelnd, hat der marokkanische Diplomat seinem algerischen Amtskollegen gegenüber den letzten Bericht von Human Rights Watch (HRW) von 2009 erwähnt, der die Versicherung des Botschafters Algeriens widerspricht, was den Zugang der Agenturen der UNO und der internationalen NGOs zu den Lagern anbetrifft. „Dieser Bericht, den mein algerischer Kollege nicht abstreiten darf, bestätigt, dass UNHCR sehr wenigen Zugang zu den Lagern hat, insbesondere in Bezug auf den juristischen Bereich und auf den Bereich der Einsperrung in den Lagern, Bereich, der sehr undurchsichtig bleibt“, hat Herrn Hilale präzisiert.
Der genannte Bericht hat auch hervorgehoben, dass „die Region von Tindouf eine militärische Zone mit beschränktem Zugang ist“ und dass Posten an den Grenzen der Lager und an den Grenzen Algeriens existieren“ und signalisiert hat, dass „eine besondere Verantwortung Algerien in seiner Eigenschaft als Gastland zufällt, insbesondere in Bezug auf die humanitäre Hilfe und auf den Respekt der Menschenrechte“, hat Herrn Hilale fortgefahren, sich dem algerischen Diplomaten zuwendend.
Der Bericht, hat er noch plädiert, hat unterstrichen, dass „Algerien dazu aufgerufen ist, die notwendigen Maßnahmen zu treffen, um allen Individuen, die in seinem Territorium präsent sind, den Schutz der internationalen Konventionen der Menschenrechte zu garantieren, wovon es Signatar ist.
Herrn Hilale hat den algerischen Diplomaten herausgefordert, HRW nach Tindouf einzuladen, sich davon überzeugt erklärt, dass eine solche Eventualität ausgeschlossen ist, denn, hat er präzisiert, ein Land, das die Menschenrechte seiner eigenen Staatsbürger verletzt, hat keinen Respekt für die Rechte der Anderen, insbesondere der Bevölkerung von Tindouf gegenüber.
Die Risiken der Destabilisierung evozierend, denen die Lager von Tindouf ausgesetzt sind, hat der marokkanische Diplomat angegeben, dass die letzten Entführungen der europäischen Staatsbürger durch die Terroristen der AQIM (Al-Qaïda im islamischen Maghreb) die Beunruhigungen Marokkos bestätigt haben, dass die Hoffnungslosigkeit in den Lagern, die Verstoßungen gegen die Menschenrechte und die Abwesenheit der Autorität des Gastlandes aus diesen Lagern einen fruchtbaren Keim für AQIM machen.
Ihm zufolge bestätigt der Bericht des amerikanischen Instituts POTOMAC vom Januar 2010 mit dem Titel "Maghreb and Sahel Terrorism: Addressing the Rising Threat from al-Qaeda and other Terrorists in North and West/Central Africa" die Realität und die Tragweite der terroristischen Bedrohung in der Sahararegion und ihre Auswirkung auf die Stabilität und auf die Sicherheit der Länder der Region.
Darüber hinaus, hat er hervorgehoben, hat The National Committee on American Policy unterstrichen, dass die Frustration der Jugendlichen in den Lagern von Tindouf sie „für die extremistische Ideologie der AQIM empfindlich macht“. Aus diesem Grund, hat Herrn Hilale hinzugefügt, hat er zu der Beilegung der Saharafrage aufgerufen, um die terroristische Bedrohung in Nordafrika zu durchkreuzen.
Quellen :
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com